- Details
- Zugriffe: 2495
Mit sehr guten 2.885 Punkten sicherte Claudio Kaserer den oberbayerischen Meistertitel im Block "Wurf". Der erste wichtige Leistungstest wurde mit Bravour bestanden. Mit insgesamt vier persönlichen Bestleitungen konnte eine gute Basis für die noch junge Saison gelegt werden - die Qualifikation für die Deutschen Blockmeisterschaften ist auf Anhieb ebenfalls gelungen.
In nur vier Stunden wurden die Wettbewerbe durchlaufen werden, ein Ergebnis der guten Organisation dieser Veranstaltung in Gilching am 17.05. Der nächste Leistungstest ist bereits für das kommende Wochenende in Salzburg geplant. Dort wird Claudio über 100m und 200m an den Start gehen.
- Details
- Zugriffe: 2135
Bei herrlichem Wetter, trockener Strecke und gutem Teilnehmerfeld wurde erstmals in diesem Jahr auch ein Speed-Cross angeboten. Über
Die Ergebnisse und Urkundendruck (in der Ergebnissliste blauer Pfleil rechts in er Zeile) gibt es unter:
http://ladv.de/veranstaltung/detail/6741/6.-Puchheimer-Crosslauf-Puchheim.htm
oder direkt auf der Home-Page unter:
Ergebnisliste 6. Puchheimer Crosslauf am 15.02.2014
- Details
- Zugriffe: 2430
Konzentriertes Training, ein wenig Talent und die nötige Motivation
So könnte man die Überschrift zu dem rasaten Sprint-Einstieg von Lukas Frytz setzen. Der 18-jährige Gymnasiast aus Puchheim ist erst vor einigen Monaten aktiv in die Leichtathletik eingestiegen und hat bereits auf sich aufmerksam gemacht. Seinen ersten Sprint-Start überhaupt absolvierte Lukas am 12.01.2014 in München. Bei den nun ausgetragenen Hallenmeisterschaften in Fürth landete Lukas zweimal auf Platz 5. Über die 60m in beachtlichen 7,21 sec. und über 200m in 22.94 sec.
Dass Lukas talentierte Bewegungen hat, zeigte er immer wieder in den letzten Wochen im Training. Behutsam und vielseitig wurde das Training gestaltet. Neben dem Sport soll auch noch ausreichend Zeit für das anstehende Abitur verbleiben. Daher wird auch in den nächsten Monaten der Trainingsaufbau kontinuierlich und ausgewogen weiter entwickelt.
- Details
- Zugriffe: 1932
Die Jüngste war über 10 Kilometer die Beste
Besagter Nada Balcarczyk gelang obendrein das Kunststück, im 10-Kilometer-Straßenlauf die deutsche U 18-Bestmarke des Jahres 2013 mit 36:36 Minuten zu setzen. Die Leistung der 1997erin ist umso höher einzuschätzen, da sie erst ganz spät im Jahr geboren ist und zum Zeitpunkt des Wettkampfes gar noch 15 Jahre alt war. „Trotz ihren jungen Alters ist Nada schon erstaunlich professionell und hat zum Beispiel ihren Ausbildungsplatz nochmal kurzfristig optimiert, um Sport und Beruf ideal miteinander zu verbinden“, äußerte sich Landestrainer Stäcker voll des Lobes über die talentierte Langstrecklerin.
Weitere Details findet Ihr auf der Homepage des BLV: hier
- Details
- Zugriffe: 2556
Bei sehr guten äußeren Bedingungen stellten sich am vergangenen Wochenende (24.11.13) über 40 Starterinnen in der Alterklasse U20 und U18 dem Qualifikationsrennen um die Europameisterschaft im Crosslauf (Belgrad 8.12.) Um es vorwegzunehmen: Nada Balcarczyk beha
uptete sich sehr gut im Feld der besten Deutschen U20-Crossläuferinnen. Mit einem 7 Platz empfahl Sie sich für eine Nominierung für den Nachwuchskader des DLV. Ihre Zeit betrug über die 3 Runden 15:38,2min. Dies reichte leider am Ende doch nicht ganz für die Nominierung zur Cross EM. Hierfür hätte sie sich unter die besten sechs deutschen Damen schieben müssen. Was jetzt fast geklappt hätte, wird sicher bald klappen. Die Farben des DLV warten darauf!
- Details
- Zugriffe: 2200
- Details
- Zugriffe: 1882
Immerhin 13 von 19 Leichtathletikkinder des FC-Puchheim haben sich trotz der Ankündigung von Rekordhitze zum traditionellen Schuljahresabschlusswettkampf nach Starnberg aufgemacht.
Alles war dabei: Wasserkübel, Tarp und Pavillion; kleine Wettkämpfer und erfahrenere Schüler, die für die LG Würm Athletik gestartet sind. Kinder die den ersten Platz belegten (Ronja, Lukas und Reto), Kinder die Riesensätze machten (Sarah mit 4,11m in der U12); Kinder die sich in der Mitte der Feldes tummelten und auch welche, die sich auf den hinteren Plätzen wiederfanden. Eine Staffel, die Erste wurde, eine in der Mitte des Feldes und eine, die mit Kindern aus jüngerern Jahrgängen aufgefüllt wurde, und daher dem Feld hinterherlief. Ein gut organisierter Wettbewerb mit straffem klassischen Dreikampf, ein Organisator, der Urkunden für die Zusatzwettbewerbe 800m und Hochsprung nicht drucken kann, weil er zur falschen Zeit Nachmeldungen akzeptiert hat.
Ein schöner Sonnentag war es. Und der Hitze die an diesem Tag in Puchheim herrschte sind wir überraschend gut entgangen.